Informationen zum Datenschutz
INFORMATIONEN ÜBER DATENMANAGEMENT, DATENSCHUTZ
für Unterauftragnehmer und Lieferanten, die sich im Portal registrieren
Um den Grundsatz der Transparenz zu gewährleisten, möchte die F-ÉPÍTŐ GENERÁL Zrt. (im Folgenden als Unternehmen oder für die Verarbeitung Verantwortlicher bezeichnet) die betroffene natürliche Person gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in verständlicher Form über die Verarbeitung ihrer Daten informieren.
Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO„) und des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (das „Informationsgesetz“).
1. Grundlegende Konzepte:
- Betroffene Person: die Kontaktperson des Subunternehmers oder Lieferanten, die sich auf dem Portal des Unternehmens registriert.
- Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.
- Personenbezogene Daten: alle Informationen über eine bestimmbare oder identifizierte betroffene Person; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
2. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Kontaktangaben:
Inhaber der Datenverarbeitung: F-ÉPÍTŐ GENERÁL Zrt. (1203, Budapest, Emília St. 15 F: +36306505615, E-Mail: info@f-epito.hu)
3. Der Umfang der verarbeiteten Daten, der Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Empfänger, die Dauer der Datenspeicherung:
wie in Anhang 1 zu diesem Informationsblatt dargelegt.
4. Quelle der personenbezogenen Daten:
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von der betroffenen Person selbst oder von der durch Registrierung auf dem Portal zur Verfügung gestellt.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat in Bezug auf die Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen die folgenden Rechte:
5.1. Recht der betroffenen Person auf Auskunft
Wenn Sie sich an uns wenden, haben Sie jederzeit das Recht, angemessen , ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und wenn ja, haben Sie das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie davon anzufordern sowie darüber informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
5.2. Das Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige Daten zu korrigieren, zu berichtigen oder unvollständige Daten auf Antrag unseres Unternehmens unverzüglich zu vervollständigen.
5.3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Die betroffene Person kann verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten, die wir über sie gespeichert haben, ohne unnötige Verzögerung löschen:
- unser Unternehmen die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden;
- eine Verarbeitung, die auf der Einwilligung der betroffenen Person beruhte, die betroffene Person aber ihre Einwilligung zurückgezogen hat und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;
- die Verarbeitung beruht auf einem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, aber die betroffene Person hat gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, und mit Ausnahme von Widersprüchen gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gibt es keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung,
- die personenbezogenen Daten von unserem Unternehmen unrechtmäßig verarbeitet worden sind; oder
- wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung
Unser Unternehmen ist nicht immer verpflichtet, Daten gemäß Artikel 17 3 der DSGVO zu löschen, insbesondere in Fällen, in denen die Verarbeitung für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
-die betroffene Person die Richtigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen bestreitet -in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der es unserem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-die Verarbeitung rechtswidrig ist, die betroffene Person sich aber gegen die Löschung der Daten ausspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung beantragt;
-Unser Unternehmen benötigt Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, aber die betroffene Person benötigt sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs;
-In diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, bis feststeht, dass unsere berechtigten Gründe die berechtigten Gründe der betroffenen Person überwiegen.
Während der Sperrfrist dürfen Verarbeitungen, einschließlich der Speicherung, nicht oder nur insoweit durchgeführt werden, als die betroffene Person eingewilligt hat, oder, falls eine solche Einwilligung nicht vorliegt, darf unser Unternehmen Daten verarbeiten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats der Union erforderlich sind. Unser Unternehmen wird Sie im Voraus über die Aufhebung der Einschränkung informieren.
5.5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person kann jederzeit verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten, die von unserem Unternehmen aufgrund ihrer Einwilligung oder auf vertraglicher Grundlage automatisiert (z. B. in einem Computersystem) verarbeitet werden, ihr in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden, und, sofern dies technisch machbar ist, kann unser Unternehmen die personenbezogenen Daten auf Antrag der betroffenen Person direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln. In Fällen, in denen die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen würde, ist unser Unternehmen berechtigt, das Ersuchen der betroffenen Person im erforderlichen Umfang abzulehnen.
5.6 Recht auf Widerspruch
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten ist, hat die betroffene Person das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr verarbeiten. Unser Unternehmen ist jedoch nicht verpflichtet, dem Widerspruch stattzugeben, wenn unser Unternehmen nachweist, dass:
- die Verarbeitung ist durch zwingende schutzwürdige Gründe gerechtfertigt, die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person ; oder
- die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch unser Unternehmen.
5.7 Recht auf Wiedergutmachung
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzvorschriften verletzt wurden, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei der nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einzureichen. Kontaktinformationen der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit: ugyfelszolgalat@naih.hu
Die betroffene Person hat auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes hat.
Unabhängig von ihrem Recht, eine Beschwerde einzureichen, können die betroffenen Personen ihre Rechte nach der DSGVO auch vor Gericht geltend machen, wenn ihre Rechte nach der DSGVO bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher mit einer inländischen Niederlassung kann unser Unternehmen vor einem ungarischen Gericht verklagt werden. Die betroffene Person kann gemäß dem geltenden Artikel 22 (1) des Datenschutzgesetzes auch vor dem Gericht ihres Wohnsitzes klagen.
In Ungarn sind die Gerichte unter folgendem Link zu finden: http://birosag.hu/torvenyszekek.
Da es sich bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht um Behörde eines Mitgliedstaats handelt, die in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse handelt, kann die betroffene Person vor den Gerichten des Mitgliedstaats, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, Klage erheben, sofern die betroffene Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union hat.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, gegen eine sie betreffende rechtsverbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde Rechtsmittel einzulegen.
6. Profilierung
Im Rahmen der Verarbeitung der Daten der betroffenen Person durch unser Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
7. Sicherheit der Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und technische Maßnahmen zu ergreifen, um die verarbeiteten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Änderung oder Verwendung zu schützen.
Datenschutzhinweis des Vertragspartners
- Anhang
Unser Unternehmen verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu den hier genannten Zwecken, auf der hier genannten Rechtsgrundlage und für die hier genannte Dauer:
Umfang der verarbeiteten Daten | Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | Empfänger der Überweisung | Dauer der Datenspeicherung |
Erleichterung Abschlusses von Verträgen, Kontaktaufnahme, | Berechtigtes Interesse im Sinne GDPR |
– Back-Office- Organisation des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen* – GENERAL CONSTRUCTIO N Ltd. | ||
Eingabe von Daten in eine | Artikel 6 Absatz 1 | |||
Name, Position, E-Mail- Adresse der Kontaktperson. | elektronische Datenbank (das System zur Registrierung von Portalregistrierern) | f): die Gründung und Aufrechterhaltung der Partnerschaft, die |
3 Jahre ab dem Datum der Registrierung im Portal. | |
Erfassung, Speicherung, | möglichen | |||
Verwendung, Löschung. | den Abschluss von | |||
Verträgen zu erleichtern. |
*Back-Office-Organisation: Datenverarbeitungsunternehmen, das dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Finanz- und Rechnungswesen (Buchhaltung) sowie IT-Dienste zur Verfügung stellt:
- Buchhaltung und Controlling: F-COMMERCIAL GENERAL
- ES: F-BUILDER GENERÁL